Französische und englische Version des Buches Überleben durch ein Wunder von Pauline Kayitare.
Pauline war dreizehn Jahre alt, als im April 1994 in Ruanda der Völkermord an den Tutsi ausbrach. Sie lebte in der Präfektur Karongi, einer der am stärksten verwüsteten Präfekturen.
Das Land brennt. Überall werden Tutsi gejagt und ermordet. Um ihre Chancen zu erhöhen, den Mördern zu entkommen, beschließt die Familie, sich aufzulösen. Pauline, verloren im Herzen der Barbarei, wird Zeuge unglaublicher Massaker, aber es gelingt ihr zu entkommen. Von ihren fünf Geschwistern ist sie die einzige, die überlebt.
Drei Jahrzehnte sind vergangen, aber in Paulines Erinnerung fühlt es sich an, als wäre es gestern gewesen. Sie erinnert sich, wie sie mit ihren Brüdern und Schwestern am Ufer des Kivu-Sees in Kinyonza im Westen Ruandas gespielt hat: Innocent, fünfzehn Jahre alt, Joseph, elf Jahre alt, Joséphine, neun Jahre alt, Séraphine, sieben Jahre alt, und Patric, erst drei Jahre alt Jahre alt. Mit einem Lächeln sieht sie unvergessliche Erinnerungen an ihre ganze Familie: ihre Mutter Félicité, ihre Großmutter Pursikira, ihren Onkel mütterlicherseits, Naphtal, ihren Großvater Ruhago, ihre Familie, ihre Freunde und ihre Tutsi-Nachbarn. Wie mehr als eine Million dreihunderttausend Tutsi wurden sie in Ruanda von einer extremistischen Hutu-Regierung ermordet, die diesen Völkermord mehr als dreißig Jahre lang geplant hatte.
Pauline ist oft allein inmitten des Chaos und erkennt heute das Wunder, noch am Leben zu sein. Es sendet eine Botschaft, insbesondere an alle Bedürftigen: Wir müssen unter allen Umständen die Hoffnung bewahren.
Pauline ist heute Mutter zweier Töchter und lebt in Brüssel. Sie können ihn in Ihre Schulen, Vereine und Unternehmen einladen, um sein universelles Zeugnis zu hören. Sie wird auch Informationen über das heutige Ruanda weitergeben, ein Land, das sich dank der Charakterstärke gerechter Männer und Frauen in ein Land des Friedens und der Würde verwandelt hat.
Dieses Werk wurde von Colette Braeckman vorangestellt und in Zusammenarbeit mit Patric May und André Versaille geschrieben..
top of page
21,70 €Preis
bottom of page